Home
Biathlon - Skilanglauf - Rollski
Die Abteilung Ski ist Teil der Dresdner Sportgemeinschaft Klotzsche e.V. und Mitglied im Skiverband Sachsen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Kinder- und Jugendbereich, aus dem regelmäßig Sportler an den Bundesstützpunkt Biathlon in Altenberg wechseln. Aber auch Erwachsene finden in unserer Abteilung vielfältige Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.
Aussetzung des Trainingsbetriebs
Unter Berücksichtigung der aktuellen Verordnungen und Festlegungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie bleibt der organisierte Trainingsbetrieb ausgesetzt. Wir verweisen explizit auf die Möglichkeit, in individueller Verantwortung und in einem Umkreis von 15km um die Wohnstätte Sport zu treiben, bitten aber dringend, folgende Festlegungen für den Bereich der regulären Trainingsstrecken einzuhalten:
- Die Schießanlage bleibt gesperrt.
In begründeten Ausnahmen kann die Anlage unter strikter Einhaltung von § 2 Abs. 1 SächsCoronaSchVO von Angehörigen maximal zweier Hausstände mit insg. max. 5 Personen >13 Jahre genutzt werden. Angehörige von mehr als zwei Hausständen sind auch dann nicht zulässig, wenn diese unter 14 Jahre alt sind. - Entzerren Sie die Zeiten, in denen Sie individuell trainieren.
Ein quasi zufälliges Zusammentreffen innerhalb der sonst regulären Trainingszeit auf unserer Stammrollerstrecke kann als organisiertes Training interpretiert und gegenüber dem Verein mit erheblichen Strafen belegt werden. - Parken Sie verteilt.
Vermeiden Sie beim Individualtraining Parkordnungen, die den Anschein organisierten Trainings erwecken. - Hygienekonzept / Hygieneregeln
Halten Sie auch beim individuellen Training die Festlegungen unseres Hygienekonzepts ein und beachten Sie die Regeln zum Tragen des Mund-Nase-Schutzes in der Öffentlichkeit. - Suchen Sie örtliche Alternativen.
Im Umkreis von Dresden und Radeburg finden sich eine Reihe von Möglichkeiten, Skirollertraining zu betreiben. Eine Liste möglicher Strecken finden Sie hier: Alternativstrecken - Kadersportler und ambitionierte Freizeitsportler
Versuchen Sie das Trainingsniveau auf einem der Situation angepassten Niveau zu halten. Kadersportler der AK 13 - 15 sollten anstreben, 4 bis 5 Trainingseinheiten wöchentlich mit 10 - 15 km Rollski jeweils in einem der beiden Laufstilen zu absolvieren. Individuelle Empfehlungen geben die Übungsleiter. - Materialausgabe
Falls für das individuelle Training noch Material benötigt wird (Roller, Stöcke, ...), kann dieses auf Absprache ausgegeben werden. Auch hierbei sind die Festlegungen nach § 2 Abs. 1 SächsCoronaSchVO zwingend zu beachten.
Wettkampfbetrieb im Sommer und Winter
Unsere Sportler nehmen regelmäßig an regionalen, überregionalen und internationalen Wettkämpfen teil und belegen immer wieder Spitzenplätze. Dafür wurden sie wiederholt vom Sächsischen Skiverband geehrte oder mit dem "Sport-Oskar" der Landeshauptstadt Dresden ausgezeichnet.
Training
In den Sportarten Biathlon, Skilanglauf und Rollski wird mehrmals in der Woche ein abwechslungsreiches Training angeboten. Dazu gehören Lauf- und Athletiktraining, Rollski im klassischen und freien Stil, Komplex-Training als Kombination aus Laufen/Skiroller und Schießen sowie das Skitraining im Winterhalbjahr. Trainingslager finden im Herbst und Winter in Oberhof, Altenberg oder Oberwiesenthal statt.